Wir bewerten die Anbieter auf Grundlage strenger Tests und Bewertungen, berücksichtigen aber auch Dein Feedback und unsere geschäftlichen Vereinbarungen mit den Anbietern.Diese Seite enthält Affiliate-Links.
Nicepage ist eine interessante Option für Webdesigner, die Websites für mehrere Kunden gestalten. Bist Du kein professioneller Designer, sollte Dir bewusst sein, dass dieser Website-Baukasten komplizierter als die meisten anderen ist. Es gibt nicht alle Funktionen oder den Kundenservice, die Du vielleicht von der Plattform erwartest. Möchtest Du eine einfache Website schnell erstellen, dann solltest Du Dir Wix ansehen. Das ist wesentlich benutzerfreundlicher.
Nicepage verspricht, die Weiterentwicklung des Freihand-Webdesigns zu sein. Es soll Designern maximale Kontrolle zurückgeben. Abgesehen von den großen Versprechungen ist die Idee hinter Nicepage sicherlich, nun ja, nett. Kann es bei Benutzerfreundlichkeit und umfassenden Funktionen mit den großen Website-Baukästen auf dem Markt mithalten? Ich habe es ausgiebig getestet, um das herauszufinden.
Insgesamt bietet es ein beeindruckendes Maß an kreativer Kontrolle und ist einer der wenigen Website-Baukästen, womit man sowohl lokal als auch in der Cloud arbeiten kann. Da jedoch wichtige Website-Integrationen fehlen und der Veröffentlichungsprozess etwas kompliziert ist, hat Nicepage bisher nicht die richtige Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit und Funktionen gefunden.
Nicepage bietet jedoch einige interessante Funktionen und hat sich seit dem letzten Test erheblich verbessert. Lies also weiter, um herauszufinden, ob es die richtige Alternative für Dich sein könnte.
Du kannst Nicepage auf zwei verschiedene Arten nutzen: Entweder Du kaufst die Software gegen eine einmalige Gebühr und installierst sie auf Deinem Computer oder Du abonnierst die Online-Version des Baukastens an. Nur bei der zweiten Option ist das Hosting der Website enthalten.
3.5
Vorlagen
Mehrere tausend Vorlagen in mehreren Kategorien
Auf Nicepage stehen über 10.000 mobilfreundliche Vorlagen bereit. Das sind mehr Vorlagen, als ich je gesehen habe. Gilt hier allerdings Quantität vor Qualität? Die Vorlagengalerie ist in drei Abschnitte unterteilt: HTML, WordPress und Joomla. Die Designs sind in jeder Kategorie größtenteils gleich. Es ist aber wichtig, dass Du die Auswahl entsprechend dem Format triffst, das Du verwenden möchtest.
Innerhalb jedes Abschnitts sind die Vorlagen in 19 Kategorien unterteilt. Dazu gehören Wirtschaft und Recht, Lebensmittel und Restaurants, Immobilien, Hochzeit und vieles mehr.
Nicepage bietet eine riesige Auswahl an Vorlagen
Suchst Du nach einem bestimmten Design-Element, kannst Du nach Blockfunktion suchen. Das sind etwa Vorlagen, die Bildraster enthalten. Die Vorlagen sind als einseitige, in sich geschlossene Websites aufgebaut. Du kannst Deiner Website weitere Seiten spendieren. Es gibt allerdings keine Vorlagen für zusätzliche Seiten. Du musst die Hauptvorlage ändern oder eine andere Vorlage verwenden. Das kann ein erheblicher Nachteil sein, wenn Du schnell eine Website erstellen möchtest. Du musst die gesamte Vorlage schließlich neu formatieren, um zusätzliche Seiten wie einen Blog oder eine „Über uns“-Seite hinzuzufügen.
Insgesamt bietet Nicepage eine großartige Sammlung verschiedener Website-Vorlagen. Daher ist es ideal, wenn Du eine sogenannte Landingpage erstellen möchtest. Möchtest Du eine mehrseitige Website erstellen, wird es etwas schwieriger.
Du kannst die Vorlagen während der Bearbeitung nicht wechseln, es sei denn, Du erstellst eine neue Seite und beginnst mit einer anderen Vorlage von vorne. Dennoch ist der Grad der Individualisierung, den Nicepage bietet, eines der Hauptverkaufsargumente.
Nicepage verspricht, sich mit seinem Webdesign 3.0 von der Konkurrenz abzuheben. Du fragst Dich nun vielleicht, was Webdesign 3.0 ist? Nun, laut Nicepage ist es die Möglichkeit, Elemente auf einer Seite ohne die Einschränkungen eines Rasters oder einer Bearbeitung auf einer einzigen Ebene zu positionieren. Das klingt nach den meisten Drag-and-Drop-Baukästen auf dem Markt? Das liegt daran, dass das so ist.
Obwohl Nicepage viel Wirbel um eine ziemlich standardmäßige Funktion macht, muss ich zugeben, dass es eine beeindruckende Reihe von Funktionen für vollständige kreative Kontrolle zur Verfügung stellt. Der herunterladbare Webseiten-Editor bietet eine Drag-and-Drop-Oberfläche, die sich auf Deutsch einstellen lässt, Es gibt keine Einschränkungen, wo Du Elemente auf der Seite platzieren kannst. Du kannst auch Bilder bearbeiten, Blöcke hinzufügen und entfernen sowie Designdetails wie Farben und Schriftarten ändern.
4.0
Funktionen
Der Webseite-Editor von Nicepage bietet Dir komplette Freiheit. Reicht das aber aus?
Du kannst Nicepage auf zwei verschiedene Arten nutzen: Entweder kaufst Du die Software gegen eine einmalige Gebühr und installierst sie auf Deinem Computer oder Du abonnierst die Online-Version des Baukastens. Nur die zweite Option beinhaltet auch das Hosting der Website.
Diese Flexibilität hat Vorteile, aber auch einige Nachteile. Anstatt nur auf die Schaltfläche Veröffentlichen zu klicken, um Deine Website online zu stellen, musst Du die Datei als HTML-Code oder im WordPress- oder Joomla-Format exportieren.
Obwohl der Funktionskatalog von Nicepage riesig ist, zielen die meisten davon auf den visuellen Aspekt Deiner Website ab. Das ist für Deine kreative Kontrolle möglicherweise großartig, geht aber auf Kosten der eingeschränkten Funktionen für Dinge wie E-Commerce, Marketing sowie SEO. Versteht mich nicht falsch, Nicepage bietet mehr als genug, um als Baukasten für alle möglichen Websites zu dienen. Es ist nur schade, dass ein Baukasten, der für Profis entwickelt wurde, nicht so viel Aufwand in die Funktionalität wie das Design steckt.
Der Editor von Nicepage bietet jedoch über einige großartige Funktionen:
Freihändige Positionierung
Im Gegensatz zu anderen Baukästen kannst Du bei Nicepage Seitenelemente irgendwo auf Deiner Website positionieren
Bei einigen Website-Baukästen ist die Platzierung von Elementen auf Deiner Seite limitiert. Mit Nicepage kannst Du Boxen aus den dafür vorgesehenen Bereichen verschieben und Elemente sogar in Ebenen anordnen. Du hast die volle Kontrolle darüber, wo und wie jedes Detail angezeigt werden soll.
Website-Animationen
Nicepage bietet Dir mehrere Variationen bezüglich Website-Animationen
Du kannst die Aufmerksamkeit der Besucher binden, indem Du Animationen zu Deinen vorhandenen Textfeldern und Bildern hinzufügst. Stelle sie einfach so ein, dass sie gleiten, zoomen oder verblassen, wenn ein Benutzer durch eine Seite blättert.
Es ist jedoch nicht das einzige dynamische Element, das Nicepage hat. Du kannst Bewegungseffekte für ein bestimmtes Element hinzufügen, wenn der Benutzer eine bestimmte Aktion ausführt. Das ist etwa das Bewegen des Mauszeigers, Klicken oder Scrollen. Auch hier ist die Animation von Elementen eine recht häufige Funktion. Nicepage zeichnet sich durch die Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten aus, die diese Bewegungseffekte bieten.
Möchtest Du eine dynamische Website erstellen, die Aufmerksamkeit erregt, bietet Dir Nicepage alle dafür erforderlichen Werkzeuge.
Sektionen der Block-Vorlagen
Möchtest Du eine Sektion nicht von Grund auf erstellen, kannst Du vorgefertigte Blöcke auf Deine Website ziehen und sie platzieren.
Jeder Inhaltsblock bietet Dir mehrere Optionen für das Layout an, je nach Branche
Gleicht der Editor von Nicepage den Mangel an typischen Funktionen eines Website-Baukastens aus? Das hängt davon ab, wofür Du es benutzt. Kennst Du Dich mit dem Hochladen Deines Designs auf eine Plattform wie WordPress aus, hast Du dort Zugriff auf alle Funktionen. Ansonsten kannst Du Dich für eines der Online-Baukasten-Pakete anmelden. Bedenke aber, dass Du dann ein Jahresabonnement abschließen musst, anstatt nur eine einmalige Gebühr für die Software zu bezahlen.
3.5
Bedienkomfort
Der Website-Editor von Nicepage sieht furchteinflößender aus, als er ist
Zuerst hatte ich Bedenken, den herunterladbaren Website-Editor von Nicepage einzusetzen. Er ähnelte keinem anderen Website-Baukasten, den ich getestet hatte. Nach einigen Minuten war ich jedoch angenehm überrascht, wie einfach ich damit eine Vorlage ändern und sogar eine eigene Seite von Grund auf neu erstellen konnte.
Der Drag-and-drop-Editor ist sehr intuitiv und unterstützt Deutsch. Damit kannst Du Deine Seite einfach anpassen und Elemente dort platzieren, wo Du sie haben möchtest.
Hier sind einige andere Funktionen, die Nicepage benutzerfreundlicher machen:
Leitfaden zur Einführung
Ein interaktiver “persönlicher Assistent” begrüßt Dich, sobald Du die Software öffnest. Er zeigt Dir, wie Du bestimmte Aufgaben durchführen kannst. Ist Deine Oberfläche auf Deutsch eingestellt (oder eine andere Sprache, die unterstützt wird), erklärt Dir der Assistent alles in Deiner gewählten Sprache. Der Leitfaden führt Dich durch das Hinzufügen von Seiten, zeigt Dir, wo Du Blöcke hinzufügen kannst, wie Du die Größe von Elementen ändern sowie sie verschieben kannst und vieles mehr. Es hat nur wenige Minuten gedauert, um das Tutorial abzuschließen. Ich fühlte mich sofort wohler beim Umgang mit dem Editor.
Nicepage bietet eine verständliche Anleitung, um loszulegen
Du kannst so oft auf diesen Leitfaden zurückgreifen, wie Du möchtest. Dann macht es auch nichts aus, wenn Du ihn beim ersten Mal nur überflogen hast. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass der Leitfaden für Anfänger nur eine Einführung zu einigen Elementenbietet.
Möchtest Du die Möglichkeiten von Nicepage darüber hinaus erkunden, dann musst Du ausprobieren. Du wirst einige Dinge schnell selbst herausfinden. Für einen Baukasten dieser Größe könnte der Leitfaden für den Einstieg allerdings etwas umfangreicher sein.
Video-Anleitungen
Hast Du nach dem Einführungsleitfaden noch Fragen, kannst Du Dir die Video-Anleitungen von Nicepage anschauen. Das ist eine großartige Ressource, bei der Du detaillierte Informationen bekommst, wie Du Aufgaben im Editor ausführst. Dazu gehört auch der Einsatz von Menüelementen, der Anwendung von Design-Tipps sowie der Anpassung Deiner Website an Mobilgeräte.
Die Video-Anleitungen bieten einfache Erklärungen für alle Seitenaktionen
Für mehrere Geräten editieren
Bei Nicepage kannst Du eine Vorschau sehen, wie Deine Website auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen aussieht. Es gibt aber noch mehr. Der Editor hat auch einen ähnlichen Ansatz wie Wix, wenn es um Bildschirmgrößen geht, die nur als „responsive, aber nicht zu responsive“ bezeichnet werden können.
Im Endeffekt nimmt Nicepage einige automatische Anpassungen vor, damit Deine Website auf jeder Bildschirmgröße richtig angezeigt wird. Du kannst auch die spezifischen Eigenschaften einzelner Elemente je nach Ansicht anpassen.
Du kannst zwischen verschiedenen Ansichten umschalten, um sicherzustellen, dass Deine Website auf allen Bildschirmgrößen toll aussieht
Das mag für Designer, die die vollständige Kontrolle über die Darstellung ihrer Website haben möchten, praktisch sein. Es bedeutet aber auch, dass Du Deine Website nicht nur einmal bearbeiten kannst und sie dann für alle mobilen Versionen fertig ist.
Bist Du bereit, Deine Website zu veröffentlichen, wird Nicepage komplizierter. Wie bereits erwähnt, benötigst Du ein gewisses Maß an technischem Wissen, um die HTML-, WordPress- oder Joomla-Datei zu exportieren und sie dann auf der Plattform Deiner Wahl zu installieren.
Der Editor von Nicepage bietet Webdesignern den Vorteil einer größeren künstlerischen Freiheit. Der durchschnittliche Benutzer möchte sich aber möglicherweise nicht mit der zusätzlichen Arbeit befassen, die mit dem Kauf eines Hosting-Pakets und der Installation einer zusätzlichen Plattform verbunden ist.
2.0
Unterstützung
Der Kundenservice von Nicepage lässt stark zu wünschen übrig
Ein Bereich, der mich besonders enttäuscht hat, war der Kundenservice von Nicepage. Derzeit gibt es nur begrenzte Möglichkeiten, Nicepage zu kontaktieren, sofern man Hilfe benötigt.
Die Hauptmethode, um mit dem Team des Kundenservices in Kontakt zu treten, ist eine Frage in den Foren zu stellen. Du kannst eine „offene Frage“ stellen, die jeder mit einem Nicepage-Konto beantworten kann. Möchtest Du, dass ein offizieller Mitarbeiter des Nicepage-Kundenservices antwortet, kannst Du eine „geschlossene Frage“ stellen.
Antworten über ein Forum des Kundenservice zu erhalten, hat Vor- und Nachteile. Jeder kann Deine Frage anhand seiner bisherigen Erfahrungen mit dem Produkt beantworten. Der Vorteil ist, dass Du mehrere Lösungen von verschiedenen Benutzern erhältst. Du kannst auch bereits gestellte Fragen durchsuchen, die mit Deiner Frage in Zusammenhang stehen. Wer sagt Dir aber, dass die Antworten anderer Benutzer korrekt sind oder die effizienteste Lösung für Dein Problem darstellen?
Nachdem ich meine Fragen im Forum gestellt hatte, erhielt ich binnen circa 12 Stunden eine Antwort. Das scheint dem Standard zu entsprechen. Die erhaltenen Antworten fielen unterschiedlich aus. Die Antwort auf meine erste Frage war zufriedenstellend, aber die Antwort auf eine andere Frage war überhaupt nicht hilfreich. Es schien, als hätte der Mitarbeiter die Frage nicht einmal verstanden.
Das Forum war die einzige offizielle Methode zur Kommunikation
Ich war frustriert, dass es keinen Live-Chat oder gar eine Telefonnummer für den Kundenservice gibt. Die Premium-Pro-Pakete beinhalten Premium-Support. Es gibt allerdings keinen Hinweis darauf, ob es mit diesem kostenpflichtigen Paket mehr Möglichkeiten gibt, Nicepage zu erreichen.
Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass die Artikel des Help Centers, das Forum, und der Kundenservice via E-Mail oder Ticket auf Deutsch verfügbar sind, wenn Du die Sprache entsprechend einstellst.
Ich habe mich auch über die Facebook-Seite von Nicepage an das Unternehmen gewandt, obwohl das kein offizieller Kanal für den Kundenservice ist. Am nächsten Tag erhielt ich eine Antwort, aber auch hier wurde meine Frage nicht vollständig beantwortet.
Der Kontaktversuch via Facebook war mein letzter verzweifelter Versuch
Insgesamt war ich von den begrenzten Möglichkeiten enttäuscht, mit Nicepage in Kontakt zu treten. Meiner Meinung nach würde es das Service-Niveau erheblich verbessern, wenn es mindestens einen weiteren Kanal geben würde, etwa einen Live-Chat. Zudem haben sie zwar auf meine Fragen geantwortet, aber die Antworten waren nicht besonders zufriedenstellend.
3.0
Preise
Ist Nicepage seinen Preis wert?
Nicepage bietet kostenlose Paket (sowohl für die Software, die sich herunterladen lässt als auch für die Online-Version) und einige kostenpflichtige Pakete, die sich an unterschiedliche Anforderungen richten.
Beim kostenlosen Paket kannst Du den Website-Editor herunterladen und zeitlich unbegrenzt nutzen. Du kannst eine Website mit bis zu 5 Seiten erstellen, ein Online-Formular erstellen und bis zu 10 Einsendungen erhalten. Du hast Zugriff auf eine begrenzte Auswahl an Funktionen, wie Vorlagen, Abschnitte, Blöcke sowie Galerie-Rasterstile. Du kannst auch auf viele kostenlose Stockfotos zugreifen. Das ist sehr praktisch.
Mit den Premium-Paketen kannst Du so viele Websites erstellen, wie Du möchtest. Dir stehen mehr Vorlagen, Abschnittsentwürfe und Rasterlayouts zur Auswahl als beim kostenlosen Paket. Du kannst kostenlose Stockfotos in verschiedenen Größen und in größeren täglichen Mengen herunterladen.
Das Pro-Paket, das Top-Paket, bietet einen priorisierten Kundenservice. Damit kannst Du auch Websites mit WooCommerce- oder VirtueMart-Produkten in WordPress und Joomla erstellen.
Die Online-Builder-Pakete sind ähnlich aufgebaut, wobei Hosting-Services enthalten sind.
Nicepage akzeptiert Zahlungen über die meisten gängigen Kreditkarten sowie PayPal.
Ich möchte darauf hinweisen, dass Du Dein Nicepage-Konto nur über das Forum kündigen kannst. Du musst Dich dort anmelden und posten, dass Du Deine Lizenz kündigenmöchtest. Zudem werden Zahlungen und Rückerstattungen von einem Drittanbieter, PayPro Global Inc., abgewickelt. Alle Probleme mit Rückerstattungen werden an dieses Unternehmen weitergeleitet. Laut einem PDF-Dokument auf der Website von PayPro können Rückerstattungen binnen 30 Tagen nach dem Kauf beantragt werden.
Nach umfangreichen Tests kann ich Nicepage nicht empfehlen, wenn Du lediglich eine einfache Website erstellen möchtest. Die Notwendigkeit, Deine Website auf eine externe Plattform zu exportieren, der eingeschränkte Kundenservice und die allgemeine Größe und Komplexität machen es für den durchschnittlichen Benutzer etwas zu kompliziert. Das gilt insbesondere mit einem vergleichenden Blick auf die Top-Website-Baukästen 2025.
Suchst Du nach einem einfachen Baukasten, der Dir viel kreative Freiheit und Funktionalität bietet, dann empfehle ich stattdessen Wix. Das bedeutet aber nicht, dass Nicepage schlecht ist, auf gar keinen Fall.
Kannst Du auf Kundenservice verzichten und kennst Dich mit fortgeschrittenen Webdesign-Konzepten aus, kann Dir Nicepage dabei helfen, wirklich einzigartige Websites für verschiedene Projekte und Kunden zu erstellen.
FAQ
Ist der Website-Baukasten von Nicepage kostenlos?
Nicepage bietet kostenlose Pakete. Das gilt sowohl für die Software, die sich herunterladen lässt als auch für die Online-Version des Baukastens. Mit dem kostenlosen Paket kannst Du den Website-Editor für unbegrenzte Zeit herunterladen und nutzen. Zudem kannst Du eine Website mit bis zu 5 Seiten erstellen, ein Online-Formular erstellen und bis zu 10 Einsendungen erhalten.
Für eine unbegrenzte Anzahl an Seiten und mehr Funktionen, musst Du auf ein kostenpflichtiges Paket umstellen. Du kannst unsere Gutscheine nutzen, um die Kosten insgesamt zu senken.
Wie erstelle ich eine Nicepage-Website?
Du kannst eine Nicepage-Website erstellen, indem Du die Website-Software für eine einmalige Gebühr erwirbst. Alternative dazu kannst Du ein Abonnement für die Online-Version des Website-Baukastens abschließen (darin ist auch Website-Hosting enthalten). Erstellst Du Deine Website mit der Desktop-Software, musst Du sie in HTML-Code oder ein WordPress-/Joomla-Format exportieren.
Wie viel kostet Nicepage?
Um die Desktop-Version von Nicepage nutzen zu können (und damit alle Premium-Funktionen zu erhalten), musst Du eine einmalige Gebühr bezahlen. Sie unterscheidet sich je nach Paket, das Du wählst (Personal, Business oder Pro). Die Preise starten bei $59.00 und Du bekommst Zugriff auf 8500+ Seiten. Und Block-Designs, modale Pop-up-Fenster, Unterstützung für Tablets und Mobilgeräte sowie Plug-ins für WordPress und Joomla.
Interessierst Du Dich für Nicepage, rate ich Dir zu einem genauen Blick auf die Preise und die Richtlinien für eine Kündigung.
Ist Nicepage ein CMS?
Nicepage ist kein CMS. Es handelt sich um einen umfassenden Website-Baukasten, womit Du Deine Website gestalten kannst, indem Du eine Vorlage auswählst und sie mit einem Drag-and-Drop-Editor anpasst. Verwendest Du die Desktop-Version von Nicepage, musst Du ein CMS wie WordPress oder Joomla benutzen, um die Website zu exportieren.
Nicepage ist eine großartige Option, wenn Du ein Webdesigner bist, der Websites für mehrere Kunden erstellt. Bist Du jedoch kein Profi bist und suchst nach einer universellen Lösung für Websites, bist Du mit einer der Plattformen aus unserer Liste der besten Website-Baukästen 2025 besser bedient.
Andrés Gánem ist ein in Colorado geboren und in Mexiko-Stadt aufgewachsen. Er ist ein freiberuflicher Autor und Verfasser von Inhalten. Das macht er schon eine ganze Weile. Wenn er nicht gerade schreibt, sollte er eigentlich arbeiten, aber man kann ihn beim Lesen von Abenteuerromanen, beim Spielen von Videospielen oder beim Trinken ungesunder Mengen von Kaffee antreffen. Siehst Du ihn, sag ihm er soll den Kaffee wegstellen, weil er schon zittrig genug ist.
onclick="trackClickout('event', 'clickout', 'Visit User Reviews', 'nicepage', this, true, ReturnPopup );"
View 1 reply
%d Antworten anzeigen
schlechter Support, nach Updates häufig Fehler
Nicepage ist weder preiswert noch unkompliziert, es gibt keinen brauchbaren Support, deutschsprachigen schon gar nicht. Nach dem letzten Update kann ich den FTP upload nicht mehr nutzen, die Daten funktionieren aber noch mit Filezilla, also liegt es am Nicepage. PDFs lassen sich nicht unkompliziert importieren, es können nur Bilddateien eingebettet werden.
Nicepage ist super. Dieser Bericht ist schrecklich
Die Inhalte in diesem Bericht stimmen überhaupt nicht und sind komplett veraltet. Außerdem sehe ich hier überall nur Werbung für Wix, wahrscheinlich finanzieren die euch...
Die 5 Sterne Bewerbung ist für Nicepage! Nicepage ist der beste Website Baukasten.
wenn man bedenkt wie eingeschränkt man mit wix.com ist, was systeminternen integrationen wie contentverwaltung angeht. ist dieser bericht wirklich nicht sehr objektiv. Klar hat nice page paar sachen, die verbesserungwürding sind, aber im gegensatz zu wix hat man mit nicepage definitiv mehr möglichkeiten. Wix kann nur r mit einer Sachen Punkten und das ist der Drag and Drop Builder , der meistens ultra lange lädt.
Olegggg
,
USA 12 Januar 2024
ich bin ernüchtert von Nicepage
arbeite seit 1.5 Jahren intensiv damit; ist vielseitig und daher ultrakompliziert. Softwarefehler werden von den Entwicklern erst nach dreimaligem Nachhaken anerkannt. Support ist mangelhaft - Verständigungsprobleme deutsch-englisch inbegriffen. Die Anleitungen auf dem Web sind wortreich, aber helfen bei Problemen wenig. Bei neuen Releases besteht die Gefahr, dass nicht mehr alles funktioniert, was vorher einwandfrei lief.
Als erfahrener Webdesigner liebe ich Nicepage. Auch Artisteer, aus dem selben Hause, war schon ein bahnbrechendes Tool und hat die Webindustrie aufgeweckt. Wie jetzt auch Nicepage. Das Fazit des obigen Artikels ist ein Schmarren. Gegenbeweis kann angetreten werden!
Die 5-Sterne Bewertung betrifft Nicepage!
Bester Website Editor, den ich jemals getestet habe
Seit mehreren Jahren suche ich nach einem benutzerfreundlichen Editor für Websites. Zu Beginn hatten wir unsere Website mit typo3, seit knapp zwei Jahren mit WordPress gestaltet. Alles viel zu kompliziert und im Fall von WordPress recht teuer, weil man massenweise Plug-ins dazu kaufen muss, damit alle Anforderungen erfüllt sind. Bei uns als Übersetzungsagentur kommt noch dazu, dass Funktionen für Mehrsprachigkeit ein Muss sind. In den letzten Monaten habe ich deshalb nach einer anderen Lösung gesucht und bin nach intensiven Tests auf Nicepage gestoßen. Da gibt es seit einiger Zeit Funktionen für mehrsprachige Websites, sodass ich dieses Produkt mal testweise installiert habe. Und ich muss sagen, ich bin begeistert. Alle möglichen Dinge, die in anderen Programmen überhaupt nicht oder nur kompliziert möglich sind, funktionieren hier sofort (beispielsweise ein Bild auf die gesamte Seitenbreite ausdehnen, eine Navigationsleiste, die auf allen Seiten zu sehen ist usw.). Natürlich bin ich noch nicht sehr tief in das Produkt eingestiegen, aber auch ich bin der Meinung, dass dieser Artikel hinten und vorne nicht stimmt.
Habe einen Baukasten für Wordpress gesucht. Bin auf Nicepage aufmerksam geworden und begeistert 🤩🤩🤩
Mit Elementor war ich eher unzufrieden, Nicepage bietet meiner Meinung nach viel mehr Möglichkeiten.
Übrigens stimmt alles kaum, was ihr in eurem Review stehen habt... Vielleicht solltet ihr das ganze mal updaten
Dieser Artikel ist komplett veraltet. Ich habe den Premium Plan gekauft. Damit habe ich Zugriff auf den Desktop Builder für Mac und Windows, sowie das Wordpress und Joomla Plugin. Ich habe einmalig etwa 150€ (ich hatte übrigens einen Rabattcode) bezahlt. Dazu gibt es noch den Online Builder, bei dem ich bis zu 5 Websites direkt über Nicepage hosten kann. Dieses Angebot ist absolut einzigartig. Nicepage bietet unzählige Möglichkeiten, es ist perfekt für Anfänger oder auch für Profis geeignet.
In eurem Bericht stimmt so gut wie garnichts. Ihr behauptet irgendwelche Sachen über Nicepage, welche ich nicht bestätigen kann. Ich verwende Nicepage bereits seit einem halben Jahr. Ich habe unglaublich viele Baukästen getestet, und Nicepage war der erste, der mich wirklich ansprach.
FamilienfreigabeMehrnutzer-FreigabeExperten-SupportBackupSmart SyncLösung für persönlichen GebrauchBusiness-LösungFunktionen für TeamsOffline-OrdnerDatei-Verlauf und -WiederherstellungMehr Reviews lesen
Nicepage Alternativen
Unsere Bewertung
4.9
Das beste kostenlose Paket mit den meisten Funktionen