Inhalt des Artikels
Tarife und Preisgestaltung
Wie sich herausstellt, sind die Anbieter hier gar nicht so unterschiedlich
Manchmal bekommt man einen falschen Eindruck von jemandem, und dann wird man mit der überraschenden Realität konfrontiert, dass er gar nicht so gut/schlecht/anders ist, wie man zunächst dachte. Das war definitiv bei SiteGround – einem vermeintlich “teuren” Webhoster – der Fall. Es stellte sich heraus, dass die Preise für Shared Webhosting bei SiteGround in etwa genau so hoch sind wie bei Hostinger. Hostinger bietet drei Tarife an: den Premium-, den Business- und den Cloud-Startup-Tarif. Die drei Tarife von SiteGround nennen sich StartUp, GrowBig und GoGeek. Der Premium-Tarif von Hostinger und der StartUp-Tarif von SiteGround kosten gleich viel, und der Business-Tarif von Hostinger hat nur einen leichten Preisvorteil. GoGeek kostet jedoch weniger als Cloud Startup (was aber kein fairer Vergleich ist, da Cloud Startup dediziertes Hosting ist und kein Shared Hosting). Was allerdings aus Preissicht wirklich für Hostinger spricht, sind die Verlängerungsgebühren. Bei den Tarifen von Hostinger sind die Verlängerungsgebühren viel niedriger als bei den Tarifen von SiteGround. Die Tarife von Hostinger beinhalten alle eine kostenlose Domain für ein Jahr, unbegrenzte kostenlose SSL-Zertifikate, unbegrenzte Bandbreite und 100 E-Mail-Konten. Im Premium Tarif bekommst du dann auch wöchentliche Backups. Bei den Tarifen Business oder Cloud Startup erhältst du zudem noch tägliche Backups und ein kostenloses Content Delivery Network (CDN). Hostinger Web-Hosting
Name des PaketsSpeicherBandbreiteKostenloses SSLAnzahl an WebsitesPreisGratis-Monate
Mehr DetailsIn den meisten Hosting-Tarifen von Hostinger ist ein kostenloser Domainname enthalten
SiteGround Web-Hosting
Name des PaketsSpeicherBandbreiteKostenloses SSLAnzahl an WebsitesPreis
Mehr DetailsIn den meisten Hosting-Tarifen von SiteGround ist ein kostenloser Domainname enthalten
Features
Hostinger und SiteGround bieten viel, aber einer von beiden bietet ein bisschen mehr
Mit hPanel und Site Tools hat jeder Hoster sein eigenes Control Panel entwickelt, das für die Nutzer einfach zu bedienen und sehr hilfreich bei der Verwaltung der Webseiten ist. Mit dem hPanel von Hostinger kannst du mehrere Webseiten über ein einziges Dashboard verwalten und überwachen, auch WordPress-Installationen. Die Site Tools von SiteGround bieten Zugriff auf alle deine Webseiten sowie auf alle wichtigen Daten zu dir. Wenn man die Control Panels vergleicht, sind beide Anbieter letztlich ziemlich gleichwertig. Hostinger hat mit seinen LiteSpeed-Servern im Vergleich zu den Linux-basierten Servern von SiteGround einen gewissen Vorsprung. Die höhere Geschwindigkeit und Leistung von LiteSpeed verschafft den Webseiten von Hostinger einen Vorteil gegenüber SiteGround. Ein weiterer Bereich, in dem sich Hostinger abhebt, ist der Drag&Drop-Website-Baukasten. SiteGround bietet seinen Kunden mit Weebly ebenfalls einen Website-Baukasten an, der aber nicht ganz mit dem selbstentwickelten Website-Baukasten von Hostinger mithalten kann. Dieser bietet KI-Funktionen und ist alles in allem der einfacher zu bedienende Editor. In der folgenden Tabelle habe ich die wichtigsten Merkmale der beiden Anbieter zusammengefasst.Hostinger | SiteGround | |
Hosting-Typen | Shared, WordPress, dediziertes Cloud-Hosting, VPS, Business E-Mail | Shared, WordPress, dediziertes Cloud-Hosting, WooCommerce, Reseller |
Kostenloser Domainname | ✔ | ✔ |
Kostenloses SSL | ✔ | ✔ |
Anzahl der Webseiten | 100 – 300 | 1 – unbegrenzt |
Lagerung | 100 GB SSD – 200 NVMe | 10 GB SSD – 40 GB SSD |
Bandbreite | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Control Panel | Eigenentwicklung – hPanel in deutscher Sprache | Eigenentwicklung – Site Tools in deutscher Sprache |
Kostenloses CDN | ✔ (außer im Premium-Tarif) | ✔ |
E-Mail-Konten | Bis zu 100 Konten | 10 GB E-Mail-Speicher |
Geld-zurück-Garantie | 30 Tage | 30 Tage |
Leistung
Hostinger ist ohne Zweifel der bessere Anbieter
Es gibt keine zwei Meinungen, wenn es um die Leistung dieser beiden Hoster geht. Die Leistung des preisgünstigen Hostingers liegt auf dem Niveau einiger höherpreisiger Premium-Hoster. SiteGround lieferte zwar ebenfalls beeindruckende Ergebnisse, konnte aber trotzdem nicht mit Hostinger mithalten. Hostinger bietet neun Rechenzentren in Nord- und Südamerika, Großbritannien und Europa (auch in Deutschland/Italien) und Asien. SiteGround verfügt über 11 Rechenzentren, von denen sich vier in den USA befinden. Fünf befinden sich in Großbritannien und Europa, die restlichen zwei in Asien und Australien. Durch die Verwendung von LiteSpeed-Servern sind die Ladezeiten von Hostinger extrem niedrig und lagen in den meisten Fällen unter 1 Sekunde. SiteGround nutzt die Cloud-Technologie und hat sein eigenes WordPress-Optimierungs-Plugin (den SG Optimizer) entwickelt, um die Leistung und Ladegeschwindigkeiten zusätzlich zu verbessern. Der große Unterschied ist, dass Hostinger LiteSpeed als Standardeinstellung für die Website-Optimierung verwendet, während du SG Optimizer manuell einstellen musst, um die Leistung deiner Website zu verbessern. Beide Hoster bieten eine Betriebszeitgarantie von 99,9%. In unseren Tests haben beide Hoster diese Garantie sogar noch übertroffen. Um die Fähigkeiten der beiden Hoster zu testen, haben wir eine einfache WordPress-Website mit Bildern, benutzerdefinierten Schriftarten und etwas komplexer Programmierung erstellt, um eine normale Website einer kleinen Firma zu simulieren. Alle Details zu den Testergebnissen unserer Seite findest du im Folgenden.
GTmetrix
Wir haben unsere Webseiten durch den GTmetrix-Leistungscheck laufen lassen, wobei wir unsere Tests geografisch etwas eingeschränkt haben. Wir wählten einen Server in den USA, der nicht allzu weit von dem Ort entfernt war, an dem unsere Testseite ihre Arbeit verrichtete. Dann haben wir uns eine ganze Woche lang die Leistungsdaten erfasst und jede Stunde einen Geschwindigkeitstest durchgeführt. Zuerst ein Blick auf Hostinger.

UptimeRobot
Gut, reden wir über die Zuverlässigkeit unserer beiden Hoster, denn Geschwindigkeit ist toll, aber was nützen schnelle Ladezeiten, wenn deine Webseiten fast nie online sind? Also haben wir beide Konkurrenten einen ganzen Monat lang auf die Probe gestellt und unsere Webseite mit UptimeRobot genau beobachtet. Jedes Mal, wenn einer der beiden Server eine Pause einlegte und offline ging, haben wir uns das notiert.

Sicherheit
Teurer ist nicht immer besser
Beide Hoster bieten recht ansehnliche Sicherheitsmaßnahmen für die gehosteten Webseiten, darunter kostenlose SSL-Zertifikate und DDoS-Schutz. SiteGround hat ein eigenes Sicherheits-Plugin für WordPress entwickelt (SG Security), mit dem du deine Website mit verschiedenen erweiterten Optionen schützen kannst, z.B. indem du deine WordPress-Version verbirgst und den Editor für Themes und Plugins deaktivierst. Hostinger hingegen verfügt über eine selbst entwickelte Application Firewall, die deine Website zusätzlich vor Eindringlingen von außen schützt. Außerdem bietet Hostinger einen kostenlosen Malware-Scanner, während der Site Scanner von SiteGround ein kostenpflichtiges Add-on ist. Insgesamt entscheidet Hostinger deshalb auch diesen Vergleich für sich. SiteGround bietet zwar mehr Sicherheit, aber du musst dafür bezahlen. Und fairerweise muss man sagen: Hostinger bietet dir mehr Sicherheitsfunktionen als die meisten anderen “Budget”-Hoster in der Branche. Zugegeben, Hostinger bietet im Grunde Standardkost, aber es ist immerhin mehr Standardkost als die meisten anderen Hoster inkludieren.Support
Enttäuschende aber keineswegs katastrophale Erfahrungen mit Hostinger und SiteGround
Sowohl Hostinger als auch SiteGround bieten einen Support rund um die Uhr. Hostinger bietet Live-Chat und E-Mail, während SiteGround per Live-Chat, Telefon und E-Mail-Ticketsystem kontaktiert werden kann. Beide haben auch recht umfangreiche und hilfreiche Wissensdatenbanken. Bei unseren Tests haben wir festgestellt, dass beide Hoster zwar einen schnellen und freundlichen Support bieten, aber durchaus auch für Frustration sorgen können.![Copy of Copy of [OPT Jan 2024] Hostinger vs. SiteGround (3)](https://dt2sdf0db8zob.cloudfront.net/wp-content/uploads/2020/03/Copy-of-Copy-of-OPT-Jan-2024-Hostinger-vs.-SiteGround-3-e1725858459110.png)

Hostinger gewinnt den Vergleich gegen SiteGround
Während die Anbieter in einigen Kategorien wirklich zu eng beieinander lagen, um einen klaren Sieger zu küren, gewinnt Hostinger am Ende, weil es bessere Funktionen und eine bessere Leistung zu einem etwas besseren Preis als SiteGround bietet. Wir müssen zugeben, dass beide Hosting-Anbieter Probleme mit ihren jeweiligen Support-Teams haben. Und auf die eine oder andere Weise könnten sowohl Hostinger als auch SiteGround ihre Sicherheitsmaßnahmen noch etwas verbessern. Hostinger könnte vielleicht ein bisschen mehr als nur Standardfunktion anbieten und SiteGround könnte auch ein paar mehr Sicherheitsfunktionen bereitstellen, ohne dir dafür extra Geld zu berechnen. Insgesamt bietet dir Hostinger jedoch mehr für weniger Geld. Allein seine Leistungsmerkmale überzeugen die meisten Website-Betreiber. In Kombination mit dem NVMe-Speicher, den LiteSpeed-Servern, dem proprietären Website-Baukasten und anderen Funktionen erhältst du einen leistungsstarken und preisgünstigen Hoster, mit dem SiteGround nicht mithalten kann. Hostinger hat nicht nur SiteGround in diesem Kopf-an-Kopf-Rennen geschlagen, sondern belegt aktuell auch den ersten Platz in unserer Liste der besten Webhosting-Dienste für 2025. In der folgenden Tabelle findest du einen kurzen Vergleich der beiden Konkurrenten, bei dem die wichtigsten Dinge nochmal auf den Punkt gebracht werden.Hostinger
SiteGround
Tarife und Preisgestaltung
Erschwinglich und funktionsreich
Erschwinglich mit etwas weniger Funktionen
Hauptmerkmale
LiteSpeed-ServerKostenloser Domainname
Mehr und besserer Speicherplatz
SPanel Control Panel„SG Optimizer“-Plugin
SG Security
Leistung
LiteSpeed-ServerCloudflare CDN
9 Rechenzentren
Ausgezeichnete Leistung und Betriebszeit
Apache und NGINX ServerCloudflare CDN
11 Rechenzentren
Großartige Leistung und Uptime
Sicherheit
DdoS-SchutzMaßgeschneiderte Firewall
Kostenloses SSL
Wöchentliche und tägliche Backups
Kostenloser Malware-Scanner
DDoS-SchutzBenutzerdefinierte Firewall
Kostenloses SSL
Tägliche Backups
Kostenpflichtiges Malware-Scanner-Add-on
Support
24/7 über den Live-Chat
E-Mail
Umfangreiche Wissensbasis
24/7 über den Live-Chat
Telefon
E-Mail-Tickets
Umfangreiche Wissensbasis